Neue EU-Strategie für die Cybersicherheit
Kritische Infrastrukturen (wie Krankenhäuser und Energienetze) sollen in der EU künftig besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden.
mehr dazu »Kritische Infrastrukturen (wie Krankenhäuser und Energienetze) sollen in der EU künftig besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden.
mehr dazu »Der EuGH hat in einem Vorabentscheid entschieden, dass die Regelung des BDSG, die die Entlassung eines Datenschutzbeauftragten verbietet, wenn kein schwerwiegender Grund vorliegt, rechtens ist.
mehr dazu »Durch ein Datensicherungskonzept und regelmäßige Datensicherungen lassen sich Auswirkungen von Datenverlusten minimieren. Eine Datensicherung soll gewährleisten, dass durch einen redundanten Datenbestand der Betrieb der Informationstechnik kurzfristig wiederaufgenommen werden kann, wenn Teile des aktiv genutzten Datenbestandes verloren gehen.
mehr dazu »Verbandsklagen können unabhängig von der konkreten Verletzung des Rechts einer betroffenen Person auf den Schutz ihrer Daten und ohne entsprechenden Auftrag erhoben werden.
mehr dazu »Der heimliche Mitschnitt eines Personalgesprächs ist an sich geeignet, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen. Trotzdem kann eine Kündigung deswegen im Einzelfall unwirksam sein.
mehr dazu »Werden personenbezogene Daten über die betroffene Person gespeichert, muss eine vollständige Auskunft erteilt werden und alle personenbezogenen Daten betreffen, die zum Zeitpunkt des Auskunftsersuchens beim Verantwortlichen verarbeitet werden. Was bedeutet das?
mehr dazu »31.03.2025 – Informieren Sie sich jetzt über Aktualisierungen im Fachportal Lesen Sie hier die vollständige Updateübersicht nach. mehr dazu
Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter:
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
0941 5684–500 | |
info@deichmann-fuchs.de | |
Kontaktformular |