20.10.2020 Datenschutz in der Praxis

Datenschutzkonferenz uneinig über Microsoft Office 365

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) hat die Bewertung seines Arbeitskreises Verwaltung zur Auftragsverarbeitung bei Microsoft Office 365 vom 15. Juli 2020 mehrheitlich zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Papier kommt zu dem Ergebnis, dass auf Basis der genannten Unterlagen kein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft Office 365 möglich ist.

mehr dazu »
22.09.2020 Datenschutz in der Praxis

Aufgaben der Aufsichtsbehörden

Jede Aufsichtsbehörde muss in ihrem Hoheitsgebiet die Anwendung der DSGVO überwachen und durchsetzen (Art. 57 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Dabei wird sie u. a. in beratender Funktion tätig. So soll sie die Öffentlichkeit für die Risiken, Vorschriften, Garantien und Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung sensibilisieren und sie darüber aufklären.

mehr dazu »
15.09.2020 Urteil

„Recht auf Vergessenwerden“ erfordert Einzelfallprüfung

Der Bundesgerichtshof (BGH) musste sich in zwei Verfahren mit der Frage befassen, unter welchen Umständen Google Suchergebnisse nach einer Beschwerde von Betroffenen löschen muss und am 27. Juli 2020 entschieden, dass es kein automatisches „Recht auf Vergessenwerden“ im Internet gibt, sondern der jeweilige Einzelfall maßgeblich ist.

mehr dazu »
04.09.2020 Datenschutz in der Praxis

Orientierungshilfe des LfDI Baden-Württemberg zum internationalen Datentransfer

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg hat am 25.08.2020 die „Orientierungshilfe: Was jetzt in Sachen internationaler Datentransfer?“ veröffentlicht. Darin gibt der LfDI Hinweise und legt sein weiteres Vorgehen zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“) fest.

mehr dazu »
03.09.2020 Datenschutz in der Praxis

41% deutscher Webseiten sind nicht sicher

Eine Studie des Fachverbands deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB) über den Zustand deutscher Webseiten zeigt, dass über 41 % der Seiten gravierende Mängel aufweisen, wodurch sie gegen Rechtsvorschriften verstoßen und hochgradig gefährdet für Abmahnungen sind.

mehr dazu »

Neu aufgenommene Inhalte

Neu aufgenommen im Fachportal

25.04.2025 – Informieren Sie sich jetzt über Aktualisierungen im Fachportal Lesen Sie hier die vollständige Updateübersicht nach. mehr dazu

Seminare Datenschutz