14.12.2020
Datenschutz in der Praxis
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen hat am 25.11.2020 „Hinweise zu datenschutzkonfomen Einwilligungen auf Webseiten und zu Anforderungen an Consent-Layer“ auf ihrer Webseite veröffentlicht.
mehr dazu »
03.12.2020
Urteil
Laut einem Urteil des OVG Koblenz hat ein Beschwerdeführer weder einen Anspruch auf einzelne Ermittlungsmaßnahmen der Aufsichtsbehörde noch auf ein bestimmtes Ergebnis.
mehr dazu »
23.11.2020
Urteil
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 27. Juli 2020 (VI ZR 405/18) entschieden, dass es kein automatisches „Recht auf Vergessenwerden“ im Internet gibt, sondern der jeweilige Einzelfall entscheidend ist.
mehr dazu »
16.11.2020
Gesetzgebung
Das TTDSG soll für Rechtsklarheit bei Verbrauchern, die Telemedien und elektronischen Kommunikationsdienste nutzen, bei Anbietern von diesen Diensten und bei den Aufsichtsbehörden sorgen.
mehr dazu »
11.11.2020
Datenschutz in der Praxis
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat am 23. Oktober 2020 eine Orientierungshilfe für Videokonferenzsysteme veröffentlicht.
mehr dazu »
09.11.2020
Datenschutz in der Praxis
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 20. Oktober 2020 seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 vorgelegt, der einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen Deutschlands, seiner Bürger und seiner Wirtschaft im Cyber-Raum bietet. Dabei kommt das BSI zu der Erkenntnis, dass die Corona-Pandemie einen großen Einfluss auf die Cyber-Sicherheitslage in Deutschland hat.
mehr dazu »